yourjob.de

Das Studium als Nonplusultra? So denken viele Schulabgänger und entscheiden sich gegen eine Ausbildung. Besonders betroffen vom Nachwuchsmangel sind die handwerklichen Berufe – das ist prekär, da die Auftragsbücher vieler Betriebe randvoll sind und Kunden immer länger warten müssen. Obwohl Jobs im Handwerk als sicher gelten, bleiben jedes Jahr rund 20.000 Ausbildungsplätze unbesetzt.

Mehr als 130 Lehrberufe

Dabei gibt es viele Gründe, sich für diesen Karriereweg zu entscheiden. Da ist zunächst einmal die Vielfalt: Bei mehr als 130 Lehrberufen ist für jedes Talent und jede Neigung etwas dabei. Mit jedem Schulabschluss stehen diverse Möglichkeiten bereit. Eine Ausbildung im Handwerk ist zudem eine gute Eintrittskarte in den Arbeitsmarkt: Rund zwei Drittel der Azubis werden im Anschluss von den Betrieben übernommen und können direkt ins Berufsleben starten, statt auf Jobsuche zu gehen.

Lehrling mauert mithilfe eines Meisters eine Mauer. Das deutsche Lehrsystem beinhaltet sowohl Schule als auch Praxis. //Foto: Adobe

Aufenthalt im Ausland möglich

Ein weiterer Vorteil: Da es Handwerksbetriebe in Deutschland wie Sand am Meer gibt, besteht jederzeit die Möglichkeit für einen Tapetenwechsel. Auch im Ausland genießen deutsche Handwerker aufgrund ihrer soliden mehrjährigen Ausbildung einen sehr guten Ruf. Was viele Schulabgänger nicht wissen: In vielen Branchen können schon während der Lehrzeit Auslandsaufenthalte eingeschoben werden. Diese Chance bekommen eben nicht nur Studierende. Gerade im handwerklichen Bereich, wo es um Tatkraft und Engagement geht, stehen eventuelle sprachliche Schwierigkeiten der Arbeit kaum im Weg.

Gute Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten

Durch berufsspezifische Weiterbildungen oder die Fortbildung zum Meister sind die Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten sehr gut. Wer sich im Handwerk spezialisiert, wird schnell zur begehrten Fachkraft. Ebenfalls groß sind die Chancen, den Karriereweg durch Zusatzqualifikationen individuell zu gestalten und irgendwann sogar sein eigener Chef zu werden. Den Möglichkeiten zur Entfaltung sind kaum Grenzen gesetzt. Und während andere noch studieren, haben Azubis im besten Fall bereits ein paar Gehaltsstufen genommen und stehen mit beiden Beinen fest im Berufsleben.

Duales Studium

Wer Handwerk und Hochschulbesuch verbinden möchte, kann dies ebenfalls – im Rahmen eines dualen Studiums oder berufsbegleitend nach der Ausbildung. Immer mehr Hochschulen öffnen ihre Studienangebote für Menschen, die eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Lehre plus drei Jahre Berufserfahrung vorweisen können.