Werkstoffprüfer/in
Was macht ein/e Werkstoffprüfer/in in der Ausbildung?
Werkstoffprüfer/-innen führen als Materialexperten mechanische, technologische und physikalische Prüfungen insbesondere an Stahl, Textil, Leder, Nichteisenmetallen oder Kunststoffen durch. Durch die Entwicklung neuerer Werkstoffe ergeben sich auch in technischen Bereichen neue Herausforderungen. Als Werkstoffprüfer entnimmst du Proben, führst Messungen durch und dokumentierst die Ergebnisse.
Fakten
 
        Ausbildungsdauer
 
        Arbeitszeiten
 
        Empfohlener Abschluss
 
        Arbeitsplatz
Dein Verdienst
* Löhne können je nach Region und Betrieb unterschiedlich ausfallen
